Rasierhandtücher

Ein warmes Handtuch öffnet die Poren, beruhigt die Haut und schafft die perfekte Grundlage für eine gründliche, angenehme Rasur.

... Weiterlesen

Nicht vorrätig

Vorbereitung mit Stil

Das warme Rasierhandtuch ist ein zeitloser Klassiker der Barbierkunst – und ein unterschätzter Helfer in der heimischen Rasur. Es bereitet die Haut optimal vor, indem es Poren öffnet, Barthaare aufweicht und die Gesichtshaut entspannt. So wird die Rasur gründlicher, angenehmer und deutlich hautschonender.

Unsere Rasierhandtücher bestehen aus hochwertiger Baumwolle oder Frottee mit feiner Webung – saugfähig, weich und pflegeleicht. Ob als Teil der täglichen Routine oder als besonderes Pflegeritual am Wochenende: Ein warmes Handtuch macht aus jedem Rasurvorgang ein entspannendes Erlebnis.

Die richtige Rasurroutine – in fünf stilvollen Schritten

  1. Vorbereitung: Das Rasierhandtuch in warmem Wasser tränken, ausdrücken und für ein bis zwei Minuten aufs Gesicht legen.
  2. Aufschäumen: Mit Pinsel und Seife den Schaum aufschlagen – idealerweise in einer Schale.
  3. Rasur: Den Rasierhobel sanft und kontrolliert führen – für präzise Ergebnisse.
  4. Aftershave: Nach der Rasur ein kühles Tuch oder direkt einen beruhigenden Balm verwenden.
  5. Pflege & Aufbewahrung: Handtuch auswaschen, trocknen lassen – und den Tag gepflegt beginnen.

Als Alternative zur Rasur nach der Dusche: Es öffnet die Poren, macht das Barthaar weicher und bereitet die Haut ideal auf die Rasur vor – für weniger Irritationen und ein angenehmeres Gleiten der Klinge.

Regelmäßig bei 60 °C waschen, um Rückstände von Seife oder Hautfett zu entfernen. Weiße Baumwollhandtücher können gelegentlich mit Natron aufgefrischt werden.

Normale Gästehandtücher reichen grundsätzlich aus, doch spezielle Rasierhandtücher sind oft weicher, saugfähiger und besser auf das Gesicht zugeschnitten.