Bartbürsten

Ein gepflegter Bart beginnt bei der Basis. Bartbürsten bringen Form ins Haar, verteilen Pflegeprodukte und stimulieren die Haut – für ein gepflegtes Gesamtbild vom Ansatz bis in die Spitzen.

... Weiterlesen

Nicht vorrätig

Wozu eine Bartbürste? – Mehr als nur Styling

Die Bartbürste ist eines der wichtigsten Werkzeuge in der täglichen Bartpflege. Sie entwirrt nicht nur, sondern verteilt Bartöl oder -balsam gleichmäßig, massiert die Gesichtshaut und entfernt abgestorbene Hautschüppchen. Das Ergebnis: ein geschmeidiger, glänzender Bart und eine gesunde Haut darunter.

Besonders hochwertige Bartbürsten setzen auf Naturborsten – häufig Wildschweinborste – oder vegane Alternativen. Diese greifen gut ins Haar, sind dabei sanft zur Haut und regen die Durchblutung an. Die Borstenlänge und -härte variiert je nach Barttyp: Für dichte, längere Bärte eignen sich härtere Borsten, für kürzere oder empfindliche Haut sind weichere Varianten ideal.

Anwendung – Bartbürste richtig einsetzen

Nach dem Auftragen von Pflegeprodukten: Öl oder Balsam leicht einziehen lassen.

In Wuchsrichtung bürsten: Von den Wangen abwärts, vom Hals aufwärts – für Struktur und Volumen.

Gleichmäßig und sanft: Nicht rubbeln – gleichmäßige Bewegungen sorgen für ein gepflegtes Finish.

Tägliche Anwendung: Morgens nach dem Styling, abends zur Reinigung und Hautstimulation.

Ein Kamm eignet sich ideal zum Entwirren, die Bürste für Styling, Pflegeverteilung und Hautpflege – beides ergänzt sich perfekt.

Sie ähneln dem menschlichen Haar, sind besonders griffig und nehmen Pflegeprodukte gut auf – ideal für dichte, kräftige Bärte.

Tägliche Pflege ist ideal: Reinigung morgens oder abends, Öl oder Balsam je nach Bedarf – besonders in kalten oder trockenen Monaten.

Bartbürste, Bartkamm, eine präzise Bartschere und ggf. ein Trimmer – ergänzt durch hochwertige Pflegeprodukte.

Nicht direkt – aber es fördert gesundes Wachstum, indem es Hautirritationen verhindert und die Barthaare geschmeidig hält.